

Elektrische Anlagen
Kostengruppe 440
Elektrische Anlagen
(Eigenstromversorgungsanlagen, Niederspannungsschaltanlagen, Niederspannungsinstallationsanlagen, Beleuchtungsanlagen, Blitzschutz- und Erdungsanlagen)
Niederspannungsschaltanlagen
Niederspannungsschaltanlagen (früher auch: Starkstromanlagen) sind Teil des örtlichen Stromversorgungsnetzes. In ihnen wird Strom mit niedriger elektrischer Spannung – üblicherweise mit einer Netzspannung von 230/400 V – von einer Transformatorenstation innerhalb von Betrieben und Haushalten verteilt.
Elektrische Gebäudetechnik
Die Ansprüche an Gebäuden steigen auch in der elektrischen Gebäudetechnik. Sie sollen kosteneffizient und umweltschonend sein, gleichzeitig eine möglichst sichere Wohlfühlumgebung bieten und den modernen Kommunikationsansprüchen gerecht werden. Bei jedem Um- oder Neubauprojekt wird eine weitsichtige Planung mitbedacht, wie z. B. welche Sensoren sind nötig um die Beschattung, Klimaanlage oder Lüftung bestmöglich zu steuern. Auch müssen die Verkabelungen miteinbezogen werden, da auch die Anforderungen für Notbeleuchtung und Brandmeldeanlagen zu erfüllen sind.
Beleuchtungstechnik
Die eigenen Mitarbeiter ins rechte Licht zu setzen, hat für Unternehmen in jeder Größe und Branche gleich mehrere Vorteile: Ihre Angestellten arbeiten mit ergonomisch intelligenten Lichtlösungen konzentrierter. Moderne Lichtkonzepte auch für Industriebauten sorgen zudem für mehr Energieeffizienz und sparen Kosten.
Wir planen und modernisieren wegweisende Lichttechnologien und -managementsysteme für Beleuchtungsanlagen auf dem neuesten Stand der Technik, die exakt auf die Ansprüche und Prozesse des Nutzers abgestimmt sind.
Blitzschutz- und Erdungsanlagen
Eine funktionsfähige Blitzschutz- und Erdungsanlage ist Grundvoraussetzung für den sicheren Betrieb der elektrischen Systeme im Gebäude damit Anlagen und Produktionsprozesse stets verfügbar sind. Oberstes Ziel ist der Schutz der Menschen vor gefährlich hohen Spannungen.

